
Von der Idee zum Online-Workshop
22. Oktober | 4:30 pm - 8:00 pm
Online-Veranstaltungen sind gekommen, um zu bleiben. Auch ohne äußeren Zwang treffen wir uns digital, tauschen Wissen aus und gestalten Formate, die unabhängig von Ort und Raum funktionieren. Damit solche Workshops nicht nur stattfinden, sondern auch wirken, braucht es ein durchdachtes Konzept.
Was erwartet dich?
In diesem Workshop lernst du, wie du aus einer Idee einen strukturierten Online-Workshop entwickelst. Du erfährst, welche Formate es gibt, wie sie sich unterscheiden und was sie jeweils ermöglichen. Gemeinsam besprecht ihr technische Grundlagen, sinnvolle Abläufe und die Auswahl passender Methoden. Du erhältst Impulse, wie du Inhalte verständlich aufbereitest und deine Zielgruppe gezielt ansprichst. Dazu kommen praktische Hinweise, wie du typische Hürden erkennst und sicher damit umgehst.
Zentrale Fragen sind:
- Was macht einen Online-Workshop wirksam und zugänglich?
- Wie finde ich passende Lernziele und wie lassen sie sich umsetzen?
- Welche Formate passen zu welcher Situation?
- Wen möchte ich erreichen und wie gelingt das am besten?
Für wen?
Der Workshop richtet sich an alle, die erste eigene Workshop-Ideen haben und sie online umsetzen wollen. Ob du neu in der Bildungsarbeit bist oder dein Wissen auffrischen möchtest – hier bekommst du das nötige Rüstzeug für einen gelungenen Einstieg.
Warum solltest du teilnehmen?
Ein klar durchdachtes Konzept ist die Grundlage für erfolgreiche digitale Bildung. Dieser Workshop unterstützt dich dabei, deine Ideen zu strukturieren, Formate auszuwählen und Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln. Er bildet die Basis für weiterführende Workshops zur digitalen Methodik, Interaktion und zur Übertragung von Präsenzformaten ins Netz.