
Binär war gestern – von entgendertem Denken und gendersensiblem Sprechen
15. September | 4:00 pm - 8:00 pm
Ein Workshop rund um geschlechtliche Vielfalt in unserem Denken und Sprachhandeln
Gendersensibilität zeigt sich nicht nur in richtig gesetzten Gendersternchen oder genderfreien Anreden. Aktives Sprachhandeln folgt einer diskriminierungssensiblen Haltung und der Bereitschaft, stetig dazuzulernen. Im Workshop für Fortgeschrittene entwickeln unser Verständnis von Gendersensibilität weiter und beschäftigen uns mit grundsätzlichen Fragen von Binarität, die uns alltäglich begegnen. Neben praktischen Methoden genderfreien Formulierens tauschen wir uns zu Argumenten und Strategien für mehr Gendersensibilität aus.
Format & Methoden
Der interaktive Online-Workshop baut auf den Grundlagen geschlechtlicher Vielfalt und geschlechtergerechter Sprache auf und geht den Fragen nach, inwiefern wir Diversität und Sensibilität auf sprachlicher Ebene praktizieren können. Gemeinsam schauen wir welche Kategorien unser Denken und Wahrnehmen prägen und beschäftigen uns wertschätzend mit Selbstreflexion und Entlernen. Wir werfen einen ersten und auch zweiten Blick auf verschiedene Beispiele, haben Zeit für (Erfahrungs-)Austausch der Teilnehmenden untereinander und natürlich auch für Fragen eingeplant.
Ziel & Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Menschen, die ihre Vorkenntnisse im Bereich geschlechtliche Vielfalt und gendersensible Sprache vertiefen wollen. Gemeinsam erkunden wir Zusammenhänge von Wahrnehmung, Sprache, gedanklichen Konzepten und persönlicher Haltung. Der Workshop will motivieren und ermutigen, im Alltag sowie im Berufdiskriminierungssensibel handeln zu können. Dazu gehört auch, alternative Formulierungen und sprachliche Strategien kennen zu lernen und eigene Denkmuster zu hinterfragen und entlernen.