Binär war gestern – Einführung in gendersensible Sprache

Der Workshop gibt eine Einführung in gendersensible Sprache und vermittelt, warum genderinklusive Kommunikation ein wichtiger Baustein von Gleichstellung ist. Der Workshop bietet inhaltlichen Input, lädt die Teilnehmenden aber auch zur aktiven Mitarbeit, zu Austausch und Selbstreflexion ein. Offen für alle Interessierten, keine Begrenzung der Teilnehmendenzahl. Geeignet für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. Themen u.a. gesetzliche […]

€5

Gendersensible Sprache – Grundlagen-Workshop für einen sicheren Umgang mit Vielfalt

Was erwartet mich? In diesem Workshop lernst du die Grundlagen gendersensibler Sprache kennen. Gemeinsam erkunden wir, wie du sprachlich inklusiver kommunizieren kannst – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Du arbeitest mit praktischen Beispielen, probierst verschiedene Ansätze aus und kannst eigene Fragen einbringen. Unsicherheiten und offene Fragen werden nicht ausgeklammert, sondern als Teil […]

€5 – €10

Gendersensibel mit Gruppen arbeiten – alle inkludieren, Diskriminierungen vermeiden

Wer (haupt- oder ehrenamtlich) mit Gruppen arbeitet, hat sich folgende Fragen so oder so ähnlich vielleicht schon einmal gestellt Wie gehe ich sensibel mit geschlechtlicher Vielfalt um? Wie kann ich alle Teilnehmenden korrekt ansprechen? Wie schaffe ich einen Raum, in dem sich alle gleichermaßen sicher und willkommen fühlen? Was mache ich, im Falle von (sprachlichen) […]

€10 – €15

Grundlagen geschlechtlicher Vielfalt

Was erwartet mich? In diesem Workshop setzen wir uns mit dem Mythos der Zweigeschlechtlichkeit auseinander und schauen genauer auf die Vielfalt von Geschlecht. Wir klären grundlegende Begriffe wie cis, trans, inter, queer und nicht-binär und diskutieren, was geschlechtliche Vielfaltund Selbstbestimmung für uns alle bedeuten. Außerdem besprechen wir, wie wir im (Berufs-)Alltag respektvoll und sensibel mit geschlechtlicher Vielfalt umgehen können. Die Teilnehmenden […]

€5 – €10

Gendersensibel mit Gruppen arbeiten – Alle einbeziehen, Diskriminierungen vermeiden

Was erwartet mich? In diesem Workshop vertiefst du dein Wissen über gendersensibles Arbeiten mit Gruppen. Wir sprechen über geschlechtliche Vielfalt und was sie für die Praxis bedeutet. Der Fokus liegt auf konkreten Fragen: Wie gestalte und halte ich einen Raum, in dem sich alle sicher und willkommen fühlen? Wie überprüfe ich Methoden auf Gendersensibilität? Wie […]

Methoden für Webinare, Workshops und Online-Meetings

Aufbau-Workshop für Personen mit ersten Kenntnissen/Erfahrungen zu Online-Veranstaltungen. Was erwartet mich? Ewige Präsentationsfolien bringen zuverlässig alle Teilnehmenden in den Dämmerzustand, Methoden aus dem analogen Seminarraum funktionieren nicht 1:1 online, mangelnde Bandbreite oder technische Überforderung der Teilnehmenden stellen Grenzen dar, einige Methoden funktionieren online gut, sind aber langsam schon etwas langweilig. Im Workshop wollen wir euer […]

€5 – €10

Gendersensible Sprache in Zeiten von Genderverboten

Was erwartet mich? In diesem Workshop setzen wir uns mit der aktuellen Debatte um gendersensible Sprache und den jüngst erlassenen Verboten in den Bundesländern auseinander. Wir beleuchten die Hintergründe dieser Regelungen und zeigen, wie antifeministische Diskurse öffentliche Debatten beeinflussen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um trotz Einschränkungen inklusiv und gendersensibel zu kommunizieren – im beruflichen und […]

€5 – €10

Argumentations- und Situationstraining gegen Rechtspopulismus

Rechtspopulistische und rassistische Aussagen begegnen Menschen in unterschiedlichsten Alltagssituationen – sei es im Bekannten- und Familienkreis, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum. Doch wie kann darauf souverän und wirksam reagiert werden? Welche Strategien helfen, um rechten Parolen entgegenzutreten? Wie können wir dabei auf unsere eigenen Grenzen achten, uns selbst und Betroffene schützen? Dieser Workshop bietet […]

Free

Binär war gestern – von entgendertem Denken und gendersensiblem Sprechen

online

Ein Workshop rund um geschlechtliche Vielfalt in unserem Denken und Sprachhandeln Gendersensibilität zeigt sich nicht nur in richtig gesetzten Gendersternchen oder genderfreien Anreden. Aktives Sprachhandeln folgt einer diskriminierungssensiblen Haltung und der Bereitschaft, stetig dazuzulernen. Im Workshop für Fortgeschrittene entwickeln unser Verständnis von Gendersensibilität weiter und beschäftigen uns mit grundsätzlichen Fragen von Binarität, die uns alltäglich begegnen. Neben […]

Grundlagen geschlechtlicher Vielfalt

online

Manchmal ist es nur ein kurzer Moment: ein Name, der nicht passt, eine Anrede, die stolpert, ein Blick, der länger dauert, als er müsste. Und dann stellt sich keine große, sondern eine einfache Frage: Wer wird (nicht) gesehen? Was erwartet dich? Im Workshop geht es nicht um schnelle Antworten, sondern um genaues Zuhören. Begriffe wie […]

Gendersensible Sprache in Zeiten von Genderverboten

online

Ein Stern in einem Wort. Ein Doppelpunkt. Ein Unterstrich. Was für manche wie ein Umweg wirkt, ist für andere ein Zeichen von Sichtbarkeit. Doch immer mehr Bundesländer greifen ein, verbieten bestimmte Schreibweisen und begrenzen die Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu sprechen. Was erwartet dich? Dieser Workshop geht den politischen Entscheidungen auf den Grund. Du lernst, was hinter […]

Perspektiven auf Berlin | Zine-Workshop

Berliner Stadtbibliothek Breite Straße 30-36, Berlin

Präsenzworkshop in der Berliner Stadtbibliothek Sie arbeiten gern mit Geschichten, Gedanken, Collagen, Zeichnungen oder Fotos? Im kreativen Medienformat Zine (kurz vom englischen Wort „Magazine“) können Sie persönliche Geschichten und Erfahrungen festhalten – mit Papier, Stift, Schere, Collagen und allem, was gefällt! Zines sind ein Medium, um persönliche Perspektiven, politische Positionen, künstlerische Ideen oder dokumentarische Inhalte niedrigschwellig zu teilen. […]