![Workshops für Teams](https://i0.wp.com/ullascharfenberg.de/wp-content/uploads/2024/10/teamworkshops.png?fit=675%2C675&ssl=1)
Workshops für Teams
Mit unseren Arbeitskolleg*innen verbringen wir häufig mehr Zeit als mit Familie und Freund*innen. Umso wichtiger, dass wir uns im Team wohlfühlen und gut miteinander kommunizieren können.
Das Workshopangebot auf dieser Seite bietet verschiedene Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und dem Wachsen als Team. Kommunikation, Kooperation und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt der Team-Workshops.
Ich moderiere auch Team-Tage und Klausurtagungen.
Aus dem Arbeitsalltag ist es nicht wegzudenken: Feedback. Doch häufig fehlt uns eine gemeinsam geteilte Vorstellung davon, was Feedback eigentlich ist (und nicht ist!), welche Funktionen es erfüllt, wie wir es äußern und empfangen. Im Workshop verständigen sich die Teilnehmenden zunächst über individuelle Wünsche und Erfahrungen, bevor sie verschiedene Feedback-Methoden kennenlernen und ausprobieren. Schließlich treffen die Teammitglieder eine Vereinbarung für eine zukünftig gemeinsam getragene Feedbackkultur.
Was sind Werte? Wie unterscheiden sich aspirative von gelebten Werten? Wie lassen sich persönliche und gemeinsame Werte im Arbeitsalltag vereinbaren?
Im Workshop setzen sich die Teammitglieder mit(ihren) Werten auseinander und finden gemeinsame Werte der Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Verhaltensweisen, die einen Wert in gelebte Praxis übersetzen.
Fehler passieren – doch wie wir mit ihnen umgehen, macht den Unterschied! In diesem Workshop setzen wir uns mit gelebter Fehlerkultur auseinander und erkunden, wie ein offener, konstruktiver Umgang mit Fehlern die Zusammenarbeit im Team stärken kann.
Wir reflektieren bestehende Haltungen und Routinen, teilen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Strategien, um eine positive Fehlerkultur zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf Vertrauen, gegenseitiger Unterstützung und einem Lernen, das uns als Team voranbringt.
Klare Ziele sind der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit. Doch wie definieren wir Ziele, die realistisch und motivierend sind? Wie bleiben wir auf Kurs, auch wenn es Herausforderungen gibt?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit bewährten Methoden zur Zielsetzung und -erreichung. Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam Wege, um Prioritäten zu setzen, Hindernisse zu überwinden, Erfolge messbar zu machen und gemeinsam zu würdigen. Der Austausch im Team und die gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen stehen im Mittelpunkt.
Wie unterscheiden sich berechtigte Kritik, Shitstorms, Hate Speech und Cancel Culture? Und wie kann man souverän und professionell darauf reagieren? In diesem Workshop tauchen wir in die Dynamiken von öffentlicher Kritik und digitalen Kontroversen ein. Gemeinsam analysieren wir Fallbeispiele, diskutieren typische Fallstricke wie Nonpologies und entwickeln Strategien für den Umgang mit Herausforderungen.
Die Teilnehmenden lernen, wie eine wirkungsvolle und glaubwürdige öffentliche Entschuldigung aussehen kann und wie sie ein Konzept für die eigene Praxis entwickeln können, um mit ruhigem Kopf sicher und reflektiert zu agieren.
Ziel ist es, eine sichere Haltung zu finden, für mehr Klarheit und respektvoller Professionalität im Umgang mit Kritik und öffentlichen Diskussionen.
Dieser Workshop wird zusammen mit Celestine Hassenfratz durchgeführt.
Lust auf einen Teamevent voller Spaß, Spannung und Teamgeist? In kleinen Teams treten die Mitarbeitenden gegeneinander an und stellen ihr Wissen auf die Probe – mit Fragen, die für alle etwas bieten: von Fachwissen aus der jeweiligen Branche über Allgemeinwissen bis hin zu Popkultur. Das erprobte Spielsystem und sorgfältig recherchierte Fragen sorgen für ein kurzweiliges und unterhaltsames Event, bei dem alle auf ihre Kosten kommen. Hier steht der Spaß im Mittelpunkt.
Meine Workshops konzipiere ich immer in Absprache mit den Auftraggebenden, d.h. Änderungen / Kombinationen / Ergänzungen sind immer möglich. In der Regel arbeite ich bei Workshops mit bis zu 20 Teilnehmenden, bei Vorträgen ist die Teilnehmendenzahl unbegrenzt. Workshops für größere Gruppen kann ich nach Absprache auch anbieten. Kontaktiert mich bei Fragen gern direkt.
Honorar
Auf meiner Webseite gebe ich keine festen Preise für die einzelnen Workshops an, da ich diese erst nach Absprache aller Parameter kalkulieren kann (u.a. Dauer, Anpassungsaufwand, Teilnehmendenzahl, online / Präsenz, Materialaufwand…). Ich arbeite zudem mit einem Sozialen-Preis-Modell, d.h. ich berechne unterschiedliche Stundensätze für Profit-/Nonprofit-Auftraggebende und kann so ein begrenztes Kontingent an Soli-Aufträgen übernehmen, bei dem die Auftraggebenden kein oder ein sehr geringes Honorar zahlen können.
Ich bin umsetzsteuerpflichtig, d.h. ich muss grundsätzlich 19% Mehrwertsteuer berechnen.