Von der Idee zum Online-Workshop

online

Online-Veranstaltungen sind gekommen, um zu bleiben. Auch ohne äußeren Zwang treffen wir uns digital, tauschen Wissen aus und gestalten Formate, die unabhängig von Ort und Raum funktionieren. Damit solche Workshops nicht nur stattfinden, sondern auch wirken, braucht es ein durchdachtes Konzept. Was erwartet dich? In diesem Workshop lernst du, wie du aus einer Idee einen […]

Zine Workshop: Perspektiven auf Berlin

Berliner Stadtbibliothek Breite Straße 30-36, Berlin

Präsenzworkshop in der Berliner Stadtbibliothek Sie arbeiten gern mit Geschichten, Gedanken, Collagen, Zeichnungen oder Fotos? Im kreativen Medienformat Zine (kurz vom englischen Wort „Magazine“) können Sie persönliche Geschichten und Erfahrungen festhalten – mit Papier, Stift, Schere, Collagen und allem, was gefällt! Zines sind ein Medium, um persönliche Perspektiven, politische Positionen, künstlerische Ideen oder dokumentarische Inhalte niedrigschwellig zu teilen. […]

Free

Gendersensibel mit Gruppen arbeiten

online

Alle einbeziehen, Diskriminierungen vermeiden Manche reden viel, andere warten ab. Wer sich sicher fühlt, meldet sich eher. Wer sich nicht angesprochen fühlt, bleibt oft still. Was erwartet dich? In diesem Aufbauworkshop vertiefst du dein Verständnis für geschlechtliche Vielfalt und setzt dich mit den Anforderungen gendersensibler Gruppenarbeit auseinander. Gemeinsam beleuchtet ihr Methoden, prüft Routinen und entwickelt […]

Wir sind doch alle gleichberechtigt! Oder nicht? Diskriminierungssensible Ansätze für die Praxis

DGB-Tagungszentrum Hattingen Am Homberg 44 – 50, Hattingen

Bildungsurlaub im DGB-Tagungszentrum Hattingen vom 30.11.-5.12.2025 Die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Grundgesetz ist über einen sehr langen Zeitraum hart erkämpft worden und eine zentrale Errungenschaft feministischer Kämpfe. Dennoch zeigen sich am Arbeitsmarkt, im Alltag und in der Gesellschaft weiterhin patriarchale Strukturen und gleichstellungspolitische Schieflagen diesseits und jenseits des binären Geschlechtersystems, welches nur […]

Zine-Workshop: Perspektiven auf Berlin

Amerika-Gedenkbibliothek Blücherplatz 1, Berlin

Präsenzworkshop in der Amerika-Gedenkbibliothek Sie arbeiten gern mit Geschichten, Gedanken, Collagen, Zeichnungen oder Fotos? Im kreativen Medienformat Zine (kurz vom englischen Wort „Magazine“) können Sie persönliche Geschichten und Erfahrungen festhalten – mit Papier, Stift, Schere, Collagen und allem, was gefällt! Zines sind ein Medium, um persönliche Perspektiven, politische Positionen, künstlerische Ideen oder dokumentarische Inhalte niedrigschwellig zu teilen. Sie […]

Free

Binär war gestern! Einführung zur gendersensiblen Sprache

online

„Sehr geehrte Damen und Herren und äh...“ – Unsere Sprache stößt schnell an Grenzen, wenn wir Menschen jenseits des binären Geschlechtersystems ansprechen möchten. Nicht-binäre Personen werden bereits in der Anrede häufig nicht berücksichtigt. Doch es geht auch anders! Der partizipativ gestaltete Online-Workshop gibt eine Einführung in gendersensible Sprache und vermittelt Wege zum sprachlichen Umgang mit […]